Region Hannover
2. Runde - Abzug der gelben Container für Leichtverpackungen in der Region Hannover
Der Abzug der gelben 1,1 m³ Container zur Erfassung von Leichtverpackungen in der Region Hannover ist nun abgeschlossen.
Da jedoch an der ein oder anderen Anfallstelle noch ein 1,1 m³ Container zur Abholung bereitsteht, wird die RMG eine 2. Runde starten.
Die entsprechenden Abzugstermine für Ihre Ortschaft können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen
Ort | Abzug |
---|---|
Seelze | KW 10 |
Garbsen | KW 10 |
Wunstorf | KW 10 - KW 11 |
Neustadt am Rübenberge | KW 11 |
Wedemark | KW 11 - KW 12 |
Isernhagen | KW 12 |
Langenhagen | KW 12 |
Burgwedel | KW 12 |
Burgdorf | KW 12 |
Uetze | KW 12 |
Lehrte | KW 12 - KW 13 |
Sehnde | KW 13 |
Laatzen | KW 13 |
Hemmingen | KW 13 |
Pattensen | KW 13 |
Springe | KW 13 |
Wennigsen | KW 13 |
Ronnenberg | KW 13 |
Gehrden | KW 13 |
Barsinghausen | KW 13 |
Bitte beachten Sie: Ein Einzug der Behälter ist nur möglich, wenn diese gut sichtbar an der Straße platziert sind. Sollte ein Behälter nicht bereitgestellt sein, kann der Abzug leider nicht durchgeführt werden.
Landkreis Schaumburg
Austausch der Abfallbehälter ab dem 27.01.2025
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie höflich darauf hinweisen, dass ab dem 27.01. der Änderungsdienst (Austausch, Auslieferung oder Abzug) der Abfallbehälter im Landkreis Schaumburg erfolgt. Berücksichtigt sind alle Änderungsaufträge die bei uns bis zum 08.01.2025 eingegangen sind. Die genauen Termine für Ihre Ortschaft können Sie der bereitgestellten Übersicht entnehmen.
Bitte beachten Sie: Ein Austausch der Behälter ist nur möglich, wenn diese gut sichtbar von der Straße platziert sind. Sollte ein Behälter nicht bereitgestellt sein, kann der Tausch leider nicht durchgeführt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Esslingen
Neuer Behälterverteil- und Abzugsplan (Reklamationen und Änderungsdienst)
Ab dem 14.04.2025 (KW 16) werden bei uns die bisher eingegangene Reklamationen bzw. Behälteränderungswünsche (fehlende Behältnisse, falsche Volumina/ Anzahl) gemeindeweise gebündelt durchgeführt. Um eine bessere Planbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger herbeizuführen, hat RMG auf ihrer Homepage einen Plan erstellt, welcher die Kommunen in voraussichtlicher chronologischer Reihenfolge auflistet (kurzfristige Änderungen vorbehalten).
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre abzuholende bzw. auszutauschende Gelbe Tonne an der Grundstücksgrenze bis Montagmorgen um 6 Uhr in der jeweils zuerst genannten KW für ihre Gemeinde bereitzustellen.
RMG ist es aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich, das befriedete Besitztum zu betreten und die Gelbe Tonne direkt auf dem jeweiligen Grundstück aufzustellen. Deshalb werden die neuen Behältnisse (mit Prägung der Firmenbezeichnung RMG Rohstoffmanagement) an den jeweiligen Grundstücksgrenzen aufgestellt.
Landkreis Mettmann
Gebiet Mettmann - Wülfrath
Aufgrund des Rosenmontag kann es zu einer verzögerten Abfuhr von LVP (Leichtverpackungen) in Wülfrath kommen. Betroffen sind die Bezirke 1, 2 und 3.
Deshalb wird darum gebeten, nicht geleerte LVP-Behälter und gelbe Säcke für eine zeitnahe Leerung am Straßenrand stehen zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Änderungen bei den Abfuhrterminen für die Gelbe Tonne bzw. Gelben Sack in 2025
Durch eine Umstellung in der Tourenplanung gibt es mit dem Jahreswechsel Änderungen bei den Abfuhrterminen im Landkreis Mettmann.
Alle aktuellen Abfuhrtermine und neuen Bezirkseinteilungen finden Sie in den jeweiligen Abfuhrkalender auf unserer Homepage oder auf der Homepage Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung.
Danke für Ihr Verständnis!
Ihre RMG Rohstoffmanagement
Neu ab 01.01.2025
Abfuhr der Gelben Tonnen im Landkreis Schaumburg
Ab 2025 übernimmt das Unternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH die Leerung der Gelben Tonnen im Landkreis Schaumburg. Damit steht zum Jahreswechsel eine landkreisweite Tonnentauschaktion an. Der Grund: Die momentan genutzten Gelben Tonnen im Landkreis Schaumburg gehören dem jetzigen Entsorger. Die RMG stattet die Bürger bis zum Jahresende 2024 mit neuen Tonnen aus. Den genauen Ablaufplan der Tonnenaufstellung können Sie hier entnehmen:
Abfuhr der Gelben Säcke im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird die RMG Rohstoffmanagement GmbH ab 01. Januar 2025 für die Erfassung und Beförderung von Leichtverpackungen (Gelber Sack) verantwortlich sein. Damit ist die RMG ab dem 01. Januar 2025 der richtige Ansprechpartner bei Reklamationen und allen Fragen rund um den „Gelben Sack“.
Abfuhr der Gelben Säcke im Landkreis Esslingen
Im Landkreis Esslingen wird die RMG Rohstoffmanagement GmbH ab 01. Januar 2025 für die Sammlung und Erfassung der anfallenden Verpackungsabfälle (mit Ausnahme solcher aus Glas und Papier) verantwortlich sein. Damit ist die RMG ab dem 01. Januar 2025 der richtige Ansprechpartner bei Reklamationen und allen Fragen rund um die „Gelbe Tonne“ bzw. den „Gelben Sack“.
Gelbe Säcke
Wo erhalte ich die gelben Säcke?
Die gelben Säcke erhalten Sie in einer unserer Verteilstellen. Diese finden Sie hier unter dem jeweiligen Gebiet.
Was mache ich mit den gelben Säcken der bisherigen Entsorger?
Sie können gerne die noch vorhandenen Säcke weiterhin nutzen, wir nehmen diese selbstverständlich im Rahmen unserer Sammlung mit.
Reklamationsformular
Sie möchten uns schnell und unkompliziert Ihr Anliegen mitteilen? Das Reklamationsformular finden Sie unter dem jeweiligen Gebiet. Gehen Sie dafür in den Menüpunkt „Gelber Sack“.
Werden Sie Teil unseres TEAMS!
Vollzeit, unbefristet
ab sofort
Vollzeit, unbefristet
ab sofort
Vollzeit, 12 Monate (mit Option auf Übernahme)
ab sofort
Die RMG Rohstoffmanagement GmbH ist ein konzernfreies und eigentümergeführtes mittelständisches Entsorgungsunternehmen. Ihren Firmensitz hat die RMG Rohstoffmanagement GmbH in Eltville am Rhein. Von hier aus organisiert und koordiniert die Unternehmensleitung die Firmengruppe.
Mit einer Historie kontinuierlichen Wachstums, die über 22 Jahre zurückreicht, zählt die RMG als Fachbetrieb mit ihren Partnern und Beteiligungen zu den renommierten Experten für abfallwirtschaftliche Logistik sowie für die Versorgung und Entsorgung von Müllverbrennungsanlagen.
Darüber hinaus verfügt die RMG mit ihren Partnern und Beteiligungen über langjährige Erfahrung in der Aufbereitung von MVA-Schlacken und metallhaltigen Abfällen. Ein wesentlicher Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums liegt im Bereich der haushaltsnahen Erfassung von Abfällen. Die von uns erfassten Abfälle stammen aus kommunalen Entsorgungsaufträgen und solchen der Dualen Systeme. Die RMG führt als Auftragnehmer die Sammlung für insgesamt rund 6,5 Millionen Einwohner mit 17 eigenen Standorten durch.
© 2025 RMG Rohstoffmanagement GmbH
* Bitte ausfüllen